Wahlplakat-Ausstellung „Frauen im Aufbruch“

25. Januar 2019

 

Am 12. November 1918 gab es den Aufruf des Rates der Volksbeauftragten, Frauen als „wahlberechtigte Bürger“ anzuerkennen – Grundlage für die Einführung des Frauenwahlrechts, das Frauen dann am 19. Januar 1919 erstmals ausüben „durften“.
Für Lübeck bedeutete dies, dass am 09.02.1919 sieben Frauen in die aus 80 Mitgliedern bestehende Bürgerschaft gewählt wurden.

Aus diesem Anlass wird von

Samstag, 19. Januar – Freitag, 05. April 2019
im Fachbereich Kultur,Schildstr.12, 23552 Lübeck

in Kooperation mit dem Frauenbüro eine an dem Thema inhaltlich ausgerichtete Ausstellung gezeigt. Es handelt sich um die Wahlplakatausstellung der Friedrich Ebert-Stiftung mit dem Titel „Frauen im Aufbruch“. Diese Wahlplakate zeigen die Werbung um die politische Beteiligung der Frauen in den drei wichtigen demokratischen politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Allgemeine Wahlaufrufe stehen dabei neben Werbeplakaten für verschiedene Parteien und Vereinigungen. Das Archiv der sozialen Demokratie hat hierfür eine Auswahl von Plakaten zum Thema Frauen im Aufbruch 1918/19, 1945/49 und 1989/90 zur Verfügung gestellt.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und innerhalb der Öffnungszeiten möglich: Montag – Donnerstag 9:00 – 17:00 Uhr, Freitag 9:00 – 13:00 Uhr.
Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.

SAVE THE DATE

Finissage am Dienstag, 02. April 2019 um 16:00 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Auch wir wollen die Wahl haben! - Der lange Weg der deutschen Frauen zum polititschen Frauenstimmrecht“, Referentin: Frau Dr. Frauke Geyken – Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel.

 

Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Susanne Kasimir
Wissenschaftsbeauftragte, susanne.kasimir@luebeck.de, Tel. 0451-122-1321
Elke Sasse
Gleichstellungsbeauftragte, elke.sasse@luebeck.de, Tel. 0451/122-1615