Aktuelles
-
WISSENSGLOBUS: „Immersive Experiences“ eröffnen neue Erkenntnis-Horizonte
@NordischeFilmtageLübeck
29.10.-03.11.2019Im Wissensglobus erwartet Sie der freie Eintritt in eine außergewöhnliche 360° (Unter-)Wasserwelt.
-
Besondere Auszeichnung für den Bewegungstreffpunkt Humboldtwiese
Eigens für die Veranstaltung ins Leben gerufener „Wissensglobus“
Der Bewegungstreffpunkt Humboldtwiese wurde am 8. März als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
-
Die Humboldtwiese 360°: Digitaler Experimentierraum im Grünen
WISSENSGLOBUS
Freitag, 08. März bis Sonntag, 10. März 2019
Ein Wissensglobus zum 250. Geburtsjahr des Naturforschers Alexander
von HumboldtDie Humboldtwiese wird anlässlich der Auszeichnung als ofzielles
Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt in einen neuen und
erweiterten Kontext gestellt:
Durch ein mobiles 360°- Fulldome-Kino wird sie an dem Wochenende
vom 08.-10.03.2018 zum Experimentierraum im Grünen. -
Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2019. Systeme und Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können – und damit für Wissenschaft und Forschung unverzichtbar sind. Ganz abgesehen von virtuellen Assistenzsystemen, die zu unseren alltäglichen Begleitern geworden sind. Digitalisierung und Automatisierung werden in Zukunft weiter fortschreiten. Welche Chancen gehen damit einher? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf unser gesellschaftliches Miteinander? Im Wissenschaftsjahr 2019 sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, im Dialog mit Wissenschaft und Forschung Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden.
Quelle: www.wissenschaftsjahr.de