Großzügige Spende für den Bewegungstreffpunkt Humboldtwiese

21. Dezember 2017

 

Scheckübergabe durch die Sparda-Bank: v.l. Susanne Kasimir, Senatorin Kathrin Weiher, Arzu Dolma, Friedhelm Anderl (Foto: Stabsstelle Wissenschaft)
Scheckübergabe durch die Sparda-Bank: v.l. Susanne Kasimir, Senatorin Kathrin Weiher, Arzu Dolma, Friedhelm Anderl (Foto: Stabsstelle Wissenschaft)

Es ist hier nicht nur die vielfältige Natur, mit den integrierten Teilprojekten zur Förderung von Wildblumen und –bienen und die Entwicklung von Obstbiotopen im Rahmen der Essbaren Stadt, die zu einer wissenschaftlichen Betrachtung auffordert. Der hier entstehende Bewegungsparcours fördert und trainiert die Motorik und insbesondere die Gleichgewichtsfähigkeit und das in jeder Altersstufe. Damit die Realisierung des Projektes fortgesetzt werden kann, hat sich die Sparda-Bank Hamburg eG zu einer großzügigen Spende in Höhe von 8.000,- € entschieden.
Zur Scheckübergabe trafen sich die Lübecker Filialleiterin Arzu Dolma, Senatorin Kathrin Weiher, Susanne Kasimir, Wissenschaftsbeauftragte der Hansestadt Lübeck und Friedhelm Anderl, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Dornbreite. Dank dieser Spende ist es möglich, den Bewegungsparcours im kommenden Jahr mit einem Rudergerät zu erweitern.

Ein erfolgreiches Resumé bevor die Humboldtwiese in ihren Winterschlaf geht. Denn damit ist es gelungen, bereits 14 von den geplanten 20 Sportgeräten für Jung und Alt ausschließlich durch Spenden zu realisieren.

Weitere Informationen zur Humboldtwiese >>