„So viel Freude“ bei der Spendenaktion Übergabe von Kickertischen

31. Januar 2018

 

Senatorin Kathrin Weiher freute sich sehr, dass die Hansestadt Lübeck für diese Spendenübergabe ausgewählt wurde. „Eine tolle Aktion, mit der so viel Freude an die Kinder weitergegeben wird“ betonte sie die Bedeutung des wertvollen Engagements in der Gesellschaft für die Gesellschaft. Die Tische wurden zudem bereits zwei Tage zuvor in Einzelteilen ins „Haus der Wissenschaft“ geliefert und dort von einem ehrenamtlichen Team des Vereins „So viel Freude“ zusammengebaut.

(Foto: Stabsstelle Wissenschaft): Senatorin Kathrin Weiher im Team mit Prof. Dr. med. Thorsten Langer 
(Foto: Stabsstelle Wissenschaft): Senatorin Kathrin Weiher im Team mit Prof. Dr. med. Thorsten Langer 

„Seit 25 Jahren ist ein Zweck unserer Kroschke Kinderstiftung, Kindern im Krankenhaus den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Wir sind sicher, mit den Tischkickern für lange Zeit und viele Patienten „So viel Freude“ in die Kinderkrankenhäuser zu bringen“, so Felix Kroschke von der Kroschke Kinderstiftung, der gemeinsam mit der Leiterin der Geschäftsstelle Anja Wenk unddem Vorsitzenden des Vereins „So viel Freude“, Engelbert Diegmann und, die Kickertische an Prof. Dr. med. Thorsten Langer, stellvertretender Leiter der Pädiatrischen. Hämatologie und Onkologie am UKSH, Campus Lübeck, übergeben hat, der die Spende erfreut und sehr dankbar für beide Standorte des UKSH, Kiel und Lübeck, entgegen genommen hat. „Hierdurch wird den Kindern Normalität im Rahmen ihres Klinikaufenthaltes gegeben“, sagt Langer. So sieht es auch Susanne Kasimir, Wissenschaftsbeauftragte der Hansestadt Lübeck: „Kinder verlieren ihr gesamtes Spielumfeld, wenn sie ins Krankenhaus kommen. Die Spiele sind eine super Ablenkung.“ Für Pit Horst passte der heutige Tag ebenso hervorragend zum Motto „Gutes tun“ des Freunde- und Fördervereins des UKSH. Dieses bekräftigten auch die anwesenden VertreterInnen von der Vorwerker Fachklinik f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, die „ihre“ beiden Tische auch persönlich in Empfang nahmen.

Foto Kickertische Übergabe
(Foto: Stabsstelle Wissenschaft): v.l. Prof. Dr. med. Thorsten Langer, Felix Kroschke, Gary Noel, Raphael Hampel

Besondere Aufmerksamkeit bekam die Spendenübergabe durch einen außergewöhnlichen Botschafter in Person des amtierenden Junioren-Weltmeisters im Tischfußball und Kapitäns der Tischfußball-Juniorennationalmannschaft Raphael Hampel. Der 17-jährige gilt als der Jugendliche mit dem schnellsten "Pinshot" in Deutschland, einer komplizierten Schusstechnik, bei der der Ball eine so hohe Geschwindigkeit erreicht, dass man ihn kaum mehr sehen kann. Seine faszinierende Tischbeherrschung hat alle staunen lassen.


Denn die Kickertische wurden im Anschluss an den offiziellen Teil gleich begeistert getestet. In einer kleinen Spielpartie traten die anwesenden Gäste in zwei Mannschaften gegeneinander an.

Ein besonderes Fußball-Match fand dabei zwischen dem Weltmeister Raphael Hampel und dem Herausforderer und VfB Lübeck Spieler Gary Noel statt, der dabei mit seinem Trainer Rolf Landerl nicht nur eine neue Leidenschaft entdeckte, sondern auch die Idee für ein Schleswig-Holsteinisches Benefiz-Kickerturnier auf der Lohmühle gegen die Nationalmannschaft mit Raphael Hampel hatte. Besiegelt wurde dies mit der Übergabe des VfB-Trikots an ihn und dem Versprechen, dass der Weltmeister dies auch künftig tragen werde.

(Foto: Stabsstelle Wissenschaft): Raphael Hampel, Engelbert Diegmann, Rolf Landerl, Gary Noel,
(Foto: Stabsstelle Wissenschaft): Raphael Hampel, Engelbert Diegmann, Rolf Landerl, Gary Noel,

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Kickern macht „So viel Freude“!