×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 5446

Schlau(!)Shoppen

DIE TEILNEHMENDEN GESCHÄFTE AM 13. JANUAR 2012

Wissenschaft kommt zu den Menschen und begegnet ihnen an ungewöhnlichen Orten. Beim Schlau(!)Shoppen bietet der Lübecker Einzelhandel auf der Altstadtinsel diese besonderen Plätze. In mehr als 30 Geschäften erleben Sie Forschung zum Anfassen, Staunen und Verstehen. Hier erklären Ihnen Wissenschaftler, Studierende oder Entwickler aus Unternehmen verständlich, worum es in der Wissenschaft geht und wem sie nutzt. Erleben Sie kurze, leicht verständliche Vorträge oder einfache Experimente, die neugierig machen und Zusammenhänge aufzeigen.

download

Flyer zur Eröffnungsfeier zum Download.

Lübecker Einzelhandel I 11.00 – 16.30 Uhr

Atelier Margrit Edelhoff
Fleischhauerstraße 73
Hochwertige Alltags- und Abendgarderobe. Eigene Kreationen und Maßanfertigungen aus wertvollen Stoffen von feinster Qualität, die in eigener Schneiderwerkstatt gefertigt werden.
Neben der eigenen Kollektion führt Margrit Edelhoff feinste Kaschmir-Mode von Aida Barni und phantastischen Schmuck verschiedener Schmuckkünstler wie Monies, Martin Hardt, Niki Boden und Konplott.
 
Wer: Prof. Marianne Schrader, Klinik für Plastische Chirurgie, UKSH
Thema: Schönheit
Wann: 13.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Autohaus Hansa Nord GmbH/ Sonderfläche Königpassage
Berliner Straße 10
Die Autohaus Hansa Nord GmbH ist spezialisiert auf den Vertrieb von BMW, Alpina, MINI und Land Rover. Eine Auswahl an BMW-Motorrädern lässt seit 2010 in Lübeck das Motorradfahrerherz höher schlagen. Zusätzlich wird Kunden der Service von Jaguar, Rover und MG-Fahrzeugen angeboten.
 
Wer: Dietmar Wolf, Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen, Universität zu Lübeck
Thema: Elektromobilität
Wann: 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Bang & Olufsen Lübeck
An der Untertrave 75
Erleben Sie ästhetisches Design, innovative Technik und einen Hauch Extravaganz im Bang & Olufsen Geschäft Lübeck. Direkt gegenüber vom Museumhafen gelegen, erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Genießen Sie in einem anspruchsvollen Ambiente die ganze Welt von Bang & Olufsen und lassen Sie sich begeistern für eine Marke, die das Gewöhnliche immer wieder neu in Frage stellt. Überzeugen Sie sich selbst.
 
Wer: Prof. Rüdiger Reischuk, Institut für theoretische Informatik, Universität zu Lübeck
Thema: Wie kommt die Musik auf die CD?
Wann: 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr
 
Blickfang
Königstraße 127
Blickfang ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um gutes Sehen und Aussehen geht.
Hier finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Brillen jeder Art: Lesebrillen, Sonnenbrillen und natürlich Brillenfassungen für Ihre individuellen Gläser sowie eine große Auswahl von Kontaktlinsen.
Egal, ob modisch und originell, schlicht und elegant oder sportlich – das Team von Blickfang hält bestimmt auch Ihren ganz persönlichen Favoriten für Sie bereit! Denn das Ziel von Blickfang ist, dass Sie sich mit Ihrer Brille rundum und den ganzen Tag wohlfühlen.
 
Wer: Dr. Ulrich Bayer, Sternwarte
Thema: Was ist Astronomie? Erklärung am Modell
Wann: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Buchhandlung Weiland
Königstraße 67a
Die Gustav WEILAND Nachf. GmbH mit Hauptsitz in Lübeck feierte 1995 sein 150-jähriges Bestehen. Es rangiert unter den ersten 10 der großen deutschen Buchhandlungen. Zurzeit zählt das inhabergeführte Unternehmen 21 Filialen im norddeutschen Raum. Jährlich beginnen unternehmensweit ca. 20 Schulabgänger ihre Ausbildung zur/zum Buchhändler/in.
 
Wer: Andrea Hammes, Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
Thema: Brahms gewidmet
Wann: 12.30 Uhr, 13.00 Uhr, 13.30 Uhr
 
bulthaup Max & Co. Küchenhandelsgesellschaft
An der Untertrave 76
Baustandards der Zukunft – Fachhochschule präsentiert Erforschung neuer Bautechnologien im Rahmen des Projektes BUILD NOW bei bulthaup Max & Co.
Zur Eröffnungsaktion Schlau(!)Shoppen des Wissenschaftsjahres in unserer Hansestadt findet am 13. Januar 2012 die Vorstellung des Projektes BUILD NOW des Fachbereiches Bauwesen an der Fachhochschule Lübeck im Hause bulthaup Max & Co, an der Untertrave 76 statt.
bulthaup Max & Co und die Fachhochschule haben sich über das gemeinsame Interesse an nachhaltigem und energieeffizientem Bauen gefunden.
Hinter BUILD NOW verbirgt sich ein Wettbewerb unter Studenten der FH zum Thema Baustandards des Jahres 2030, verbunden mit der Planung eines neuen Gebäudes für den Lübecker Campus, welches mit entsprechender Unterstützung auch gebaut werden soll.
Die Preisträger des Wettbewerbes präsentieren in den Räumlichkeiten von bulthaup Max & Co. ihre Modelle und Ideen, zudem geben sie ausführliche Informationen zu den künftigen Standards.
Besuchen Sie bulthaup Max & Co an der Untertrave am 13. und 14. Januar 2012, jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr.
Weitere Infos zu den Partnern unter www.fh-luebeck.de oder www.maxundco.de
 
Wer: Die Preisträger des Wettbewerbes BUILD NOW, Bauwesen, Fachhochschule Lübeck
Thema: Baustandards der Zukunft - Erforschung neuer Bautechnologien im Rahmen des Projektes BUILD NOW
Wann: 11.00 - 15.00 Uhr
 
Colibri Contactlinse und Brille
Wahmstraße 29
Seit 20 Jahren gestalten die Colibri-Inhaber Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh gemeinsam mit ihrem Team die Persönlichkeiten der Menschen in und um Lübeck, aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit hoher fachlicher Optikerkompetenz geben sie ihnen Durchblick, schaffen Weitblick, und sind zudem Trendsetter in punkto Mode. Und als engagierte Lübecker Unternehmer schärfen sie nicht nur die Wahrnehmung ihrer Kunden, sondern die vieler Einwohner der Hansestadt – auch, wenn sie keine Brille tragen. Authentisch und immer in Bewegung engagieren sich die „Colibris“ dort, wo sich Lübeck trifft und schaffen allein oder gemeinsam mit ihren Partnern Erlebnisse: auf der Straße, im Theater und im Kino, auf Musikbühnen, in Ausstellungshallen und Kunstgalerien.
 
Wer: Dr. med. Thomas Kötter, MPH, Institut für Sozialmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Was: Gesundheitsförderung: wie Lebens- und Arbeitsbedingungen unsere Gesundheit (positiv) beeinflussen können.
Wann: 13.00 - 15.00 Uhr
 
Das Ohr – Hören mit System
Mühlenstraße 69
Ein Hörgerät ist keine Brille. Setzt der Kurzsichtige zum ersten Mal eine Sehhilfe auf, wird der Horizont auf Anhieb klar. Der Umgang mit einem Hörgerät will hingegen gelernt sein. Wieder gut hören erfordert Zeit und erfordert den Hörgeräte-Akustiker viel Geduld. Denn „Das Ohr“ ist mehr als ein Fachmann für ein hochtechnisches Gerät: „Das Ohr“-Team ist vor allem auch Berater des Schwerhörigen, der durch seine Hörschwäche im Alltag eine Vielzahl von Problemen zu bewältigen hat.
 
Wer: David Pattner und Corinna Tabor, Hörgeräteakustiker
Thema: Hörgerät trifft Handy – neue Vernetzungsmöglichkeiten moderner Hörsysteme
Wann: 11.00 – 18.00 Uhr in durchgängigen Vorträgen und Anwendungsbeispielen

EVG Landwege
Kanalstraße 78-80
Der große Landwege Bio-Markt bietet Ihnen ein umfangreiches, erstklassiges Bio-Vollsortiment, eine ganz besondere Einkaufsatmosphäre und täglich frische Produkte von fast 30 ökologischen Mitgliedsbetrieben aus der Lübecker Umgebung. Die Stärkung der regionalen ökologischen Landwirtschaft ist aber nur eine der Umweltschutzmaßnahmen von Landwege: So wird z. B. im Bio-Markt Ökostrom von Greenpeace Energy genutzt, auf Firmenfahrzeuge verzichtet und sich bei „Stattauto“ engagiert.
 
Wer: Dr. Wolfram Eckloff, Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Lübeck
Thema: "Biodiversitäts-Tisch" - Kultursorten und natürliche Vielfalt auch am Straßenrand
Wann: 11.30 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Frei Stil Second Hand
Große Burgstraße 40
„second hand“ ist mehr als Mode, „second hand“ ist eine Einstellung. „second hand“ ist die fröhliche Art des Recycling. „second hand“ ist nicht nur das was bleibt, wenn wir den Geldbeutel auf den Kopf stellen: „second hand“ birgt Überraschungen nebst Konfektion. „second hand“ erinnert Sie Ihrer Vergangenheit.
Freistil-„second hand“ hat den Anspruch ideell und qualitativ hochwertig zu sein.
 
Wer: Prof. Horst Pagel, Institut für Physiologie, Universität zu Lübeck
Thema: Nahrungsergänzungsmittel
Wann: 11.00 - 13.00 Uhr
 
Haerder-Center Lübeck
Ecke Wahm-/Königstraße
Auf mehr als 10.000 m² Verkaufsfläche und vier Verkaufsetagen bieten ca. 40 Fachgeschäfte einen vielfältigen Angebotsmix aus Fashion, Spielwaren, Lebensmitteln und Gastronomie.
Mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Malls und den großzügigen Freiflächen lädt das Center zum Bummeln und Verweilen ein, mit seiner vielfältigen Gastronomie zum Genießen. Hier erlebt Lübeck modernes Großstadt-Shopping und wird so noch attraktiver für die Menschen in Lübeck und Umgebung.
 
Wer: PD Dr. Bärbel Kunze, Institut für Biologie, Universität zu Lübeck
Thema: Gesprächsrunde zum Thema "Grüne Gentechnik - Chancen und Risiken" (findet im REWE-Markt im Untergeschoss des Haerder-Centers statt)
Wann: 12.00 Uhr, 13.00 Uhr
 
Hannemann
Wahmstraße 22
Bei Hannemann, dem Fachgeschäft für Rasierer, Linkshandartikel und Schneidwaren in der Lübecker Altstadt, bekommen Sie von Rasierapparaten und -zubehör für Damen und Herren, diversen Linkshandartikeln sowie Haar-, Zahn- und Tierpflegeprodukten auch eine große Auswahl an Geschenkartikeln - vom edlen Geschenk für besondere Anlässe bis hin zum kleinen Mitbringsel für Angehörige und Freunde.
 
Wer: Dr. Alexander von Thomsen, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, UKSH
Thema: Hygienische Aspekte bei der Rasur
Wann: 14.30 - 16.30 Uhr
 
Heick & Schmaltz
Wallstraße 1
Erleben Sie die Loftatmosphäre der Speicher! Hier können Sie in Ruhe bummeln und schauen, gerne werden Sie auch persönlich beraten. Viel Mode in schönen Farben und edlen Materialien, dazu ein wenig Museum in den historischen Räumlichkeiten der Lübecker Salzspeicher – so macht Einkaufen richtig Spaß!
 
Wer: Dr. Petra Bartsch, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren, Lübeck
Thema: Schlau(!) abnehmen - Körperzusammensetzungs- und Vitalstoffanalysen
Wann: 14.30 - 16.30 Uhr
 
Karstadt
Königstraße 54 + 56
Unter dem Motto „Schöner Shoppen in der Stadt“ steht das Unternehmen seit über 125 Jahren für die Faszination Warenhaus - und das nicht nur in 90 Filialen bundesweit: Unter www.karstadt.de erwartet den Besucher seit über 10 Jahren ein außergewöhnlich großes Warenangebot mit umfassender Information und vielen Produktempfehlungen. Hier werden Wünsche wahr.
 
Thema: Das Tor zur Ostsee - Beobachten Sie in der Lübecker Innenstadt, welche Schiffe in Travemünde ein- und auslaufen.
Wann: Ab 13. Januar bis Februar im Karstadt-Schaufenster Breite Straße. Anschließend Wechsel in ein anderes Schaufenster des Hauses.
 
Kinderkram
Mühlenstraße 21
Trauen Sie Ihren Augen nicht!
Im Spielwarenladen Kinderkram wird ihnen Prof. Amir Madany im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnen.
Um 15.00, 15.30 und 16.00 Uhr  wird es in einem kurzweiligen Vortrag insbesondere um optische Täuschungen, Gerüche und andere faszinierende Aspekte unserer Wahrnehmung gehen. Zwischen den Vorträgen kann nach Herzenslust gefragt und experimentiert werden, sowohl mit optischen Täuschungen wie auch mit Gerüchen "zum Anfassen". 
Die Themen werden für Kinder von 8-12 Jahren verständlich dargestellt sein, aber sicher auch die Eltern fesseln.
 
Wer: Prof. Dr. Amir Madany, Institut für Neuro- und Bioinformatik, Universität zu Lübeck
Thema: Trauen Sie Ihren Augen nicht!
Wann: 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr
 
Lachmann’s Goldschmiede
Glockengießerstraße 34
In der vor 76 Jahren gegründeten Werkstatt im Herzen der historischen Lübecker Altstadt wird jeden Tag aufs Neue gediegene Handwerkskunst mit modernem Design aus fair gehandelten Edel-Metallen und Steinen verbunden.
Das Team von Lachmann’s Goldschmiede ist hier ausgebildet worden - von der Chefin bis zum jüngsten Lehrling. Jeden Tag freuen sie sich über ihre Kunden, deren Wünsche und Vorstellungen gerne aufgenommen und umgesetzt werden. Die Werkstatt arbeitet nach umweltbewussten Kriterien und die edlen Materialen werden dort eingekauft, wo nach fairen Grundsätzen gehandelt wird.

Wer: Tobias Ziemzek, Maschinenbau mit Vertiefung Werkstoffkunde, Fachhochschule Lübeck
Thema: Schmuck in der Technik
Wann: 10.30 – 12.00 Uhr
 
Mexx Lifestyle Store
Breite Straße 29
Bei Mexx werden Kollektionen für Frauen, Männer und Junge Mode angeboten. Dazu werden eine Vielzahl an Accessoires und jeden Monat eine neue Kollektion angeboten. Der modischen Vielfalt sind also keine Grenzen gesetzt.
 
Wer: Jacob Lakner, Yxalag, Musikhochschule Lübeck
Thema: Klezmermusik – die jiddische Volksmusik und ihre Entwicklung bis heute.
Wann: 11.00 – 13.00 Uhr

Nordsee Filiale
Breite Straße 48
Jeden Tag aufs Neue möchte Nordsee Ihr ganz persönlicher Gastgeber sein! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun alles, damit Sie sich hier wohlfühlen. Das fängt beim Einkauf und bei der Produktqualität an, denn nur Fisch der besten Güte findet den Weg in die über 360 Filialen. Dort kümmert sich das Nordsee-Team nicht nur darum, Sie freundlich, kompetent und schnell zu bedienen, sondern sorgt auch für eine angenehme und nette Atmosphäre und Ihre Zufriedenheit als Gast.

Wer: Lars Lüllwitz, Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie
Thema: Omega-3 Fettsäuren
Wann: 12.30 Uhr, 13.00 Uhr, 13.30 Uhr
 
Optiker Kroschel
Fleischhauerstraße 16
Brillenmacher seit 1932 – Freundlichkeit, Kompetenz und Erfahrung in der Brillenbestimmung, der Modeberatung und kompromisslose Qualität in der handwerklichen Fertigung.

Wer: Thomas Laudi und Peter Möller, Augenoptiker
Thema: Modernste Messtechnik für die Anpassung von Brillengläsern
Wann: 11.00 – 18.00 Uhr in durchgängigen Vorträgen und Anwendungsbeispielen
 
Parfümerie Schuback
Ecke König-/Hüxstraße
Mit inzwischen 19 Geschäften ist das Unternehmen die größte inhabergeführte Parfümerie in Norddeutschland. Die Liebe zum Kunden und das Bestreben, für jeden Wunsch die passende Lösung zu finden – dieser Gedanke treibt die Familie schon seit 1947 an.
 
Wer: Dr. Thorsten Biet, Institut für Chemie, Universität zu Lübeck
Thema: Riechexperimente
Wann: 14.00 – 16.30 Uhr
 
Peek & Cloppenburg
Markt 1
Auf 4.000 m² Verkaufsfläche erwartet Sie eine vielfältige Auswahl von hochwertigen Basics bis hin zu internationaler Designermode.
Lassen Sie sich von internationalen Top-Marken wie z.B. Polo Ralph Lauren, Wellensteyn, Boss Orange, Olymp, G-Star, Esprit, Saint Tropez, Diesel, und s. Oliver inspirieren. Aber auch für die Kleinen bietet Peek & Cloppenburg trendige Marken wie Bench, Desigual und Review. Entdecken Sie außerdem für die Damen die Original-Shops von Tommy Hilfiger und Marc O'Polo im Erdgeschoss des Hauses.
 
Wer: Dr. Britta Kubera, Sophia Zug, Hannah Wischnath, Klinische Forschergruppe Selfish Brain, UKSH
Thema: Selfish Brain - Das egoistische Gehirn
Wann: 12.30 - 14.00 Uhr
 
Piazza Pipistrello
Beckergrube 88
Inspiriert durch Farbgebung der Natur und Häuser der Region Kampaniens haben die Besitzer der Piazza Pipistrello einen kleinen Marktplatz zum Einkaufen, Entspannen und Schlemmen gebaut. Doch wenngleich es eine kleine Küche gibt, ist die Piazza Pipistrello alles andere als ein Restaurant. Gäste können sich in süditalienischem Ambiente über die Region Kampanien und den seit 1997 zum UNESCO Welterbe der Menschheit gehörenden Nationalpark „Cilento e Vallo di Diano“, 80 km südlich von Neapel informieren.
Die Gastgeber versorgen Sie mit Spezialitäten für Ihre eigene Küche: Frische, handgemachte Pasta, Büffel-Mozzarella aus Ihrer Ursprungsregion, Salami und Schinken, DOC.
 
Wer: Dr. Mario Bartsch, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Akupunktur, Lübeck
Thema: Wein und Gesundheit - in vino sanitas
Wann: 17.00 Uhr
 
Porzellan Mellmann
Mengstraße 12
Das Team von Porzellan Mellmann steht Ihnen beim Einkauf mit fachlicher Kompetenz zur Seite: Hochzeits- oder Geschenktische, Ausstellung von Geschenkgutscheinen, Bestell- sowie Lieferservice innerhalb Lübeck, Bad Schwartau und Stockelsdorf – das Team von Porzellan Mellmann freut sich auf Ihren Besuch!

Wer: Dr. Iris Klaßen, Wissenschaftsmanagerin der Hansestadt Lübeck
Thema: Wissenschaft für alle! Das Wissenschaftsjahr in Lübeck.
Wann: 13.00 – 14.30 Uhr
 
Reformhaus Engelhardt
Königstraße 49
Die Philosophie des Reformhaus Engelhardts ist so einfach wie sie klingt. Sich gesund und fit zu halten sollte einem Freude und Vergnügen bereiten.
Gesundheit ist keine Frage bitterer Pillen. Sie fühlt sich gut an. Deshalb finden Sie zum Beispiel das Reformhaus Engelhardt dort, wo Einkaufen Spaß macht. Und deshalb bekommen Sie hier eine freundliche und fachkundige Beratung.
Das Reformhaus Engelhardt bietet Ihnen ein einzigartiges Sortiment hochwertiger Produkte. Und das Angebot wird ständig für Sie aktualisiert. Hier finden Sie Produkte von Vollkornbroten und Gebäck in Bio-Qualität, Soja- und Tofuprodukten, Tees in rund 500 Variationen, glutenfreie Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin- und Mineralstoffpräparaten bis hin zu reichhaltiger Naturkosmetik.
 
Wer: Dr. Christof Lehmann, EUROIMMUN
Thema: Gluten-Unverträglichkeit
Wann: 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr
 
Reno Schuh/Königpassage
Königstraße 55
Mit einer Verkaufsfläche von gut 1.700 m² und mehr als 20.000 Paar modischen Schuhen ist die RENO Filiale das größte Schuhgeschäft Schleswig-Holsteins.
Von Esprit, s.Oliver über Young Spirit, Tamaris, Jenny by ara, Venturini, Sansibar, Geox, Mercedes bis hin zu Rieker, Josef Seibel, bama, Dockers, Skechers, adidas, Reebok und Nike: Alles was das Herz begehrt.
Auch das patentierte 3E Kinderschuh-System sowie Uli’s Läufershop, der für sein professionelles Angebot an Sportschuhen, Textilien und Accessoires rund ums Laufen und Walken bekannt ist, haben ihren eigenen Bereich in der Filiale.
 
Shop Buddenbrookhaus
Mengstraße 4
Suchen Sie ein besonderes Geschenk oder ein bestimmtes Buch zum Thema? Werfen Sie doch einmal einen Blick in den Museumsshop. Hier lädt Sie während der Öffnungszeiten eine große Auswahl an Literatur und anderen Produkten zur Familie Mann zum Stöbern ein. Aber auch Artikel zum Thema Lübeck, attraktive Geschenke oder interessante Bücher aus anderen Themenbereichen können Sie hier finden.
 
Wer: Britta Dittmann, Dr. Alexej Baskakov, Dr. Manfred Eickhölter
Thema: Einblicke in die vielfältigen Publikationen
Wann: ab 15.00 Uhr
 
Sickermann Interior Design
Fleischhauerstraße 54
Die Lübecker Innenarchitektin Julia Sickermann zeigt in Ihrem Showroom in Zusammenarbeit mit der Firma Skanbo neue Wohntrends. Jeweils Freitags können Interessierte zwischen 10.00 Uhr und 17:00 Uhr vorbeischauen und in die vielfältigen Welten der Innenarchitektur eintauchen.
 
Wer: Angelika Wosnak, Skanbo und Kiefer-Trend-Shop GmbH
Thema: Natur(wissenschaft) für Jedermann
Wann: 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Wasserladen Lübeck Inh. Martin Teich
Glockengießerstraße 50
Im Wasserladen Lübeck erhalten Sie eine Vielzahl an Trinkwasserfiltern, Vitalisierern und Energetisierern, sowie Ersatzfilter und Zubehör für alle geführten Anlagen. Sie können verschiedene Wässer vor Ort verkosten oder sich Flaschen kostenlos abfüllen. Im Wasserladen Lübeck erhalten Sie eine umfangreiche Beratung über die Aufbereitungsmöglichkeiten von Trinkwasser. Der gesamte Tag steht unter dem Motto "Wasser - Urquell des Lebens" und bietet viele spannende Aktionen für Sie:
 
Wer: Martin Teich, Inh. Wasserladen Lübeck
Thema: Trinkwasserqualität und -aufbereitung, Kalk im Leitungswasser. Individuelle Beratung und Wasserverkostung
Wann: 11.00 - 18.00 Uhr
 
Wer: Prof. Dr. Norbert Tautz, Institut für Virologie und Zellbiologie, Universität zu Lübeck
Thema: Wasser - Urquell des Lebens
Wann: 12.00 Uhr, 13.00 Uhr
 
Wer: Anton Leutz, Mediziner
Thema: Wasser - Mittler zweier Welten. Mineralische und energetische Eigenschaften von Wasser
Wann: 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
 
Außerdem werden zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr die folgenden Videovorträge und Filme präsentiert:
 
Die Wassermeister - Das Geheimnis des Wassers
Film von Franz Fitzke (arte, ZDF)
 
Trinkwasserqualität und Aufbereitung
Interview mit Prof. Dr. Ing. Ralf Otterpohl der TU Hamburg
 
Die Wasserheiler
Film von Franz Fitzke (arte, ZDF)
 
Weltladen Lübeck e.V. / Infozentrum Eine Welt Lübeck
Hüxstraße 83-85
Der Weltladen Lübeck, ein Fachgeschäft für Fairen Handel, garantiert durch den Verkauf von Produkten aus den Ländern des Südens Kleinproduzenten ein faires Einkommen und arbeitet als Teil einer weltweiten Bewegung darauf hin, die Strukturen des Welthandels gerechter zu gestalten.
Weltläden müssen nicht über Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und ethische Standards nachdenken – wir handeln danach, und das schon seit 30 Jahren.
 
Wer: Weltladen Lübeck e.V.
Thema: „Klimaschutz“ - Anhand des Produktes Rotbuschtee aus Südafrika wird deutlich, dass Fairer Handel gutes Klima schafft: Durch den Mehrpreis des Fairen Handels sind die Bauern in der Lage, ihren Tee auf traditionelle und Natur schonende Weise anzubauen und somit zum Klimaschutz beizutragen!
Wann: 11:00 – 16:30 Uhr
 
ZIZZI
Kohlmarkt 5
Das Konzept von Zizzi ist es, dass sich alle Frauen – unabhängig von Alter, Länge und Größe – schön anziehen können. Darum wurde dieses Geschäftskonzept mit trendiger und schön designter Mode für Frauen in den Größen 42-56 entwickelt. Für Zizzi ist es ganz besonders wichtig, dass die Kundinnen sich in den Filialen wohlfühlen und die beste Bedienung und Beratung erhalten.
Zizzi hat eine klare Mission. Die Kollektionen sollen die aktuellen Trends, Farben und Stile widerspiegeln. Aber sie wollen der Mode natürlich auch Zizzis eigenen Stempel aufdrücken. Darum achten die Designer besonders darauf, dass die Passform stimmt, die Materialien eine hohe Qualität haben und nicht zuletzt, dass die Kundinnen in den Kollektionen einfach schön aussehen. Und das alles zu vernünftigen Preisen.

Wer: Florian Massel und Sebastian Ebers, Institut für Telematik, Universität zu Lübeck
Thema: Smart City Lübeck
Wann: 14.00 – 16.00 Uhr