×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 5446

Tag der Wissenschaft

 Umwelt: Wahrnehmen, Wissen, Handeln in St. Petritag der wissenschaft

5. Tag der Wissenschaft, am 27. Oktober, 10:30 bis 16:30 Uhr. Eintritt ist frei.

Das Vorhandensein von Umweltproblemen wie Klimawandel, Verschmutzung der Meere durch Müll, Verunreinigung des Grundwassers und auch der Nahrungsmittel durch Pestizide ist lange bekannt. Das Wissen von Zusammenhängen, die zur Belastung unserer Umwelt und damit zur Verringerung von Lebensqualität führen, ist bei der Mehrheit der Bevölkerung vorhanden. Auch Lösungen, die zur Vermeidung von Umweltschäden beitragen, sind gefunden. Der Einsatz alternativer Energien, umweltschonendes Verhalten wie Müllvermeidung und der Kauf von Bioprodukten werden positiv beworben und in ihrem Wert für die Umwelt herausgestellt. Und trotzdem handeln wir nicht in dem Maße, dass unsere Umwelt ausreichend geschützt wird. Ihr Zustand verschlechtert sich stetig.

Der Tag der Wissenschaft 2012 geht im Wissenschaftsjahr der Frage nach, warum Wissen allein eben nicht ausreicht, um tatsächlich eine nachhaltige Verbesserung der Umweltqualität zu erreichen. In unserer Wissensgesellschaft mangelt es nicht an Lösungen für Probleme, sondern an ihrer Umsetzung. Beim Thema Umweltschutz sind wir Opfer und Täter zugleich.  Wie wollen wir also wirtschaften? Wie wollen wir leben? Am Beispiel von vielfältigen Themen rund um Umweltwissen und Umwelthandeln wird einerseits umweltrelevante Forschung der Lübecker Hochschulen und vieler anderer Akteure präsentiert. Andererseits wird an vielen Wissensinseln zu erleben sein, wie gehandelt werden muss, um unsere Schöpfung und die Lebensqualität auf unserer Erde zu erhalten.