×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 5446

August - Buntekuh

Themengebiet: Musik
Theoriebezug: Akustik

Einweihungsfest: 04. August

SA 04. AUGUST 2012
14 - 18 UHR, „NEUER SPIELPLATZ“ AN DER BALTIC-SCHULE
LÜBECK, KARAVELLENSTRASSE 6 - 8
Einweihung Schallrohr zum Thema „Musik / Akustik“
Partnerexponat zu Nr. 8 „Phonograph“ auf dem Wissenschaftspfad

PROGRAMM

Vorab | Fahrradtour mit dem ADFC vom „Phonographen“ zum „Schallrohr“, Start an der Moltkebrücke, 12 Uhr
14.00 Uhr | Platzkonzert Senioren-Spielmannszug Rot-Weiß-Moisling
14.30 Uhr | Hundestaffel Vorführung: Demonstration einer Rettung durch Hunde, Rettungshundestaffel Kreis Segeberg
14.50 Uhr | Musik Trommelgruppe des Kulturladens Buntekuh
15.00 Uhr | Wissenschafts-RAP Kallsen & Bassbarth
15.05 Uhr | Begrüßung Detlef Räthke, Stadtteilkoordinator Buntekuh
15.10 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister Bernd Saxe
15.20 Uhr | Kurzvorstellung des Experimentiergerätes „Schallrohr“, Sascha Lino Lemke, Musikhochschule Lübeck
15.35 Uhr | Instrument des Monats: Die Trommel Gerrit Bogdahn, Musikhochschule Lübeck
15.50 Uhr | „Wissenschaft für alle“ Prof. Dr. Jürgen Westermann, Universität zu Lübeck
15.55 Uhr | Vorstellung der Akteure Detlef Räthke, Stadtteilkoordinator Buntekuh
16.00 Uhr | Musik Baltic-Schule Lübeck
16.20 Uhr | Staunen-Fragen-Wissen Performance Michaela Berning-Tournier
16.30 Uhr | Musik Shanty Chor „De Seilers“
16.45 Uhr | Hundestaffel Vorführung: Demonstration einer Rettung durch Hunde, Rettungshundestaffel Kreis Segeberg
17.00 Uhr | Platzkonzert Senioren-Spielmannszug Rot-Weiß-Moisling
17.30 Uhr | Musik Trommelgruppe des Kulturladens Buntekuh
17.45 Uhr | Musik Shanty Chor „De Seilers“

EXPERIMENTE, PRÄSENTATIONEN UND AKTIONEN

„Entwicklungen aus Buntekuh“ Anwohnerverein Buntekuh
„Es schallt: Experimente“ Oberschule zum Dom
„Experimente zum Schall“ Grundstücks-Gesellschaft „Trave“ mbH „Fotoaktion“ Lübecker Nachrichten
„Generationsübergreifendes Foto-Kunstprojekt“ Internationaler Bund e.V. in Kooperation mit dem Seniorenwohnsitz Quellenhof
„Hörrätsel“ Radio Buntekuh
„Informationen zum Wissenschaftsjahr“ Projektbüro „Stadt der Wissenschaft 2012“
„Meerblicke“ Audio- und Videoexperimente im Medientruck, OK SH „Musik be-greifen!“ Bürger aus Buntekuh
„PrimaKlima in Buntekuh“ Plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH „Staunen-Fragen-Wissen“ Michaela Berning-Tournier
„Warum fliegen gasgefüllte Luftballons?“ & „Wie findet der Fußball ins Tor?“ Deutsche Bank Lübeck
„ZukunftsWerkStadt“ Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck

INSTRUMENT DES MONATS: DIE TROMMEL

Vorstellung des Instruments Trommel durch Gerrit Bogdahn, Musikhochschule Lübeck

HANSE TRIFFT HUMBOLDT – IN BUNTEKUH

13.08. | Eröffnung der Fahrradwerkstatt zum Projekt „Handwerk ist interkulturell“, Kulturladen Buntekuh, Korvettenstr. 75, 16 Uhr

15.08. | Naturwissenschaft und christlicher Glaube – ein Gegensatz?
Bugenhagenkirche, Karavellenstr. 8, 19.30 Uhr

18.08. | Natur und Technik auf der Spur - Fest für Forscherinnen und Forscher im Wiesental, Wiesental – Buntekuh, 14 - 17 Uhr

21.08. | Feierabend-Radtour durch den Grüngürtel von Buntekuh
Startpunkt Dankwartsbrücke, 18.30 Uhr

24.08. | Im Zeichen der vier Elemente SchülerInnen experimentieren mit allen, die sich für Naturwissenschaft begeistern, Baltic-Schule, Karavellenstr. 2 - 4, 10 - 15 Uhr

HANSE TRIFFT HUMBOLDT – IM AUGUST

30.07. - 03.08. | „Im Jetzt – im Netz“ Informatik Summer Camp 2012 der Universität zu Lübeck, Anmeldung und Informationen unter www.uni-luebeck.de/studium/schuelerakademie.html

06.08. - 10.08. | Summer School des Exzellenzclusters Entzündungsforschung: Molecular Interactions at Barriers in In ammation Audimax der Universität zu Lübeck, http://infammation-at-interfaces.de/karriere-en/bildung/summer-school-1/summer-school-en

11.08. | Stadtradeln: Auftaktveranstaltung Marktplatz Lübeck, 10 Uhr

15.08. | Wege zum sauberen Sport – Gesprächsrunde mit einem ehemaligen Dopingsünder Robert Lechner/Ruhrpoldingen (Moderation: Ralf Meutgens), Vortrag der SchülerForschungsGemeinschaft, Universität zu Lübeck, Hörsaal V1 (Gebäude 61) der Vorklinik, 19 Uhr

16.08. - 17.08. | Erlebniswelt BIOTechnikum Entdecke die Welt der Biotechnologie, Koberg, Informationen unter www.biotechnikum.eu

23.08. | Lübeck-Quiz im Zuge des Archäologischen Sommers, Rate-Show mit Lübecker Prominenten, Grabungszelt zwischen Braun- und Fischstraße, 19 Uhr

25.08. | 12. Lübecker Museumsnacht zum Motto „Expeditionen“
http://die-luebecker-museen.de/de/663/museumsnacht-2012.html

Weitere Veranstaltungen im Stadtteilmonat finden Sie unter www.hanse-trifft-humboldt.de und www.buergerakademie.luebeck.de

dj

map buntekuh

Fläche in km2: 4,9
EinwohnerInnen: ca. 10.000

Die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils gestalten die Wissenschaftsstadt mit. Sie beteiligen sich durch vielfältige Aktionen und spannende Projekte von A wie aufregender Brückenbau bis Z wie Zusammenspiel von Jung und Alt.

Wir fördern durch unser Engagement die Wissenschaftsstadt, weil wissensbasierte Stadtentwicklung für unsere Zukunft steht. Unser Stadtteil nutzt das Wissenschaftsjahr, um das vielfältige Wissen und Können zusammenzuführen. Wir wollen die Kommunikation weiterhin lebendig gestalten und die Neugierde unseres jungen und aufgeschlossenen Stadtteils Buntekuh wecken.

Wenn unser Stadtteil einen Nobelpreis erhalten würde, dann für Frieden und Integration, weil hier so viele Nationen und Kulturen wie in keinem anderen Stadtteil Lübecks friedlich zusammenleben.