Themengebiet: Wind(kraft)
Theoriebezug: Kinetik
Einweihungsfest im Stadtteil
SA 09. JUNI 2012 | 14 - 18 UHR, „FÄHRPLATZ“, VORDERREIHE 14, TRAVEMÜNDE
Einweihung PingPong-Rad zum Thema „Wind(kraft)/Kinetik“, Partnerexponat zu Nr. 9 „Chaospendel“ auf dem Wissenschaftspfad
PROGRAMM
14.00 Uhr | Beginn der Aktionen
14.00 Uhr | Musikalische Begrüßung Jazz mit Ralf Schlunk
14.10 Uhr | Ein Bild entsteht: „Travemünde in der Stadt der Wissenschaft“ Interaktion mit der Künstlerin Ninette Mathiessen
14.30 Uhr | JUDO - Kinetik gefühlt TSV von 1860 e.V. Travemünde
15.00 Uhr | Wissenschafts-RAP Kallsen & Bassbarth
15.05 Uhr | Begrüßung Dr. Egon Schmitz-Hübsch, Stadtteilkoordinator Travemünde
15.10 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister Bernd Saxe
15.20 Uhr | Kurzvorstellung des Experimentiergerätes „PingPong-Rad“
Prof. Dr. Hans Dieter Reusch, FH Lübeck
15.35 Uhr | Instrument des Monats: Die Stimme
Antonia Zwetzig, Popgesang und Salomon Zulic del Canto, Tenor, begleitet von Lukas Schick und Jason Ponce, E-Piano, Musikhochschule Lübeck
15.55 Uhr | „Wissenschaft für alle“ Thomas Panten, Leiter „Schule am Meer“
16.00 Uhr | Vorstellung der Akteure Dr. Egon Schmitz-Hübsch, Stadtteilkoordinator Travemünde
16.10 Uhr | Musik Passatchor
16.30 Uhr | Versteigerung des Gemäldes „Travemünde in der Stadt der Wissenschaft“
16.50 Uhr | Musik Passatchor
17.15 Uhr | Der Schellack DJ Rüdiger Ohlhoff
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Anschließend Eröffnung Park & Forum der Energiewende,
Podiumsdiskussion „Energie für morgen“, Alte Vogtei, Vorderreihe 7, Eintritt frei
EXPERIMENTE, PRÄSENTATIONEN UND AKTIONEN
„Das Energieforum stellt sich vor“ Koordinatorenteam Travemünde „Fotoaktion“ Lübecker Nachrichten
„Informationstafeln Segeln, Wind und Energie“ Jan Ingwersen „Informationen zum Wissenschaftsjahr“ Projektbüro „Stadt der Wissenschaft 2012“
„Jugend Experimentiertisch“ Schule am Meer
„RLS Rescue-Star: das Hochleistungsrettungsgerät“
SARRRAH-Projekt Uni Lübeck
„Stationen: Hanse trifft Humboldt“ Verein Kunst und Kultur zu Travemünde
„Vorankommen statt abheben: Wie Segeln funktioniert“ Lübecker Yacht-Club e. V.
„Warum fl iegen gasgefüllte Luftballons?“ & „Wie fi ndet der Fußball ins Tor?“ Deutsche Bank Lübeck
„ZukunftsWerkStadt“ Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck
INSTRUMENT DES MONATS: DIE STIMME
Vorstellung des Instruments Stimme durch Antonia Zwetzig, Musikhochschule Lübeck
HANSE TRIFFT HUMBOLDT – IN TRAVEMÜNDE
01.06. - 25.06. | „Hanse trifft Humboldt“ Online Quiz für Jedermann www.schule-am-meer.de
01.06. - 03.06. | Aktionstage Artenvielfalt erleben in Travemünde und ganz Lübeck, www.luebeck.de
09.06. - 07.10. | Park & Forum der Energiewende in Travemünde
Veranstaltungen, Vorträge, Diskussionen, Alte Vogtei, www.kunst-kultur-travemuende.de
20.06. | Kaffee & mehr: Mit dem Wind - Ein Segeltörn über den Atlantik
Filmdokumentation, Gesellschaftshaus, Torstr. 1, Travemünde, 15 Uhr
HANSE TRIFFT HUMBOLDT – IM JUNI
02.06. - 06.06. | Wissenschaftssommer 2012 Das Forschungsfestival für die ganze Familie
www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftssommer/luebeck-2012.html
02.06. | 1. Lübecker Nacht der Labore Hochschulen, Unternehmen, Kliniken und städtische
Einrichtungen öffnen ihre Labore. Kostenloser Busshuttle zwischen den Laboren.
www.hanse-trifft-humboldt.de, 18-24 Uhr
03.06. | 25 Jahre Welterbe www.luebeck.de
08.06. | Campus Open Air Uni Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck, 14-24 Uhr
09.06. | Literarische Nacht: Literatur trifft Wissenschaft
St. Petri zu Lübeck, Schüsselbuden 13, Lübeck, 19 Uhr
12.06. | Wirtschaft trifft Wissenschaft im HanseBelt Begegnungstag, Hörsaalzentrum der Uni Lübeck
und der FH Lübeck, Mönkhofer Weg, Gebäude 65, Lübeck, 14-20 Uhr
23.06. | Alan Turing, Er nder des Computers – testen Sie, wie nah wir heute seiner Vision von
künstlicher Intelligenz sind Großer Vortragssaal, Institut für Medizingeschichte und
Wissenschaftsforschung, Königstr. 42, 18.15 Uhr
28.06. | Lübecker Studium Generale – Brain-Food und Neurobics: Verhilft Neuroforschung zum
erfolgreichen Ich? Uni Lübeck, Audimax Ratzeburger Allee 160, Lübeck, 19.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen im Stadtteilmonat finden Sie unter www.hanse-trifft-humboldt.de und www.buergerakademie.luebeck.de

Fläche in km2: 41,3
EinwohnerInnen: ca. 15.000
Die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils gestalten die Wissenschaftsstadt mit. Sie beteiligen sich durch fünf Veranstaltungen über fünf Monate von Mai bis September, die sich alle auf das für uns ausgewählte Wissenschaftsthema „Kinetik, Wind, Wasser, Energie“ fokussieren. Wir sind zuversichtlich, mit unseren Aktivitäten breite Kreise unserer Bürger und vieler Seebadgäste zu erreichen und zum kritischen Nachdenken gewinnen zu können.
Wir fördern durch unser Engagement die Wissenschaftsstadt, weil wissensbasierte Stadtentwicklung für unsere Zukunft steht. Unser Stadtteil nutzt das Wissenschaftsjahr, um das Konzept „Marke Lübeck“ auch hier in Travemünde durch ein wissenschaftlich ausgerichtetes Engagement mit zu unterstützen. Wir sehen darin einen besonderen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen vergleichbaren Ostseebädern.
Wenn unser Stadtteil einen Nobelpreis erhalten würde, dann für eine vor Ort gemeinschaftlich erstellte kinetische Skulptur zur 825 Jahre alten Stadtgeschichte.